Waldbesitz
Ob Privatwald, Kommunalwald oder Staatsforst – als kompetenter Forstdienstleister sind wir Ihr starker Partner im Wald. Mit qualifiziertem Fachpersonal und modernen Maschinen unterstützen wir Sie bei der sorgfältigen und schonenden Bewirtschaftung Ihrer Waldflächen.
Vom Holzenschlag bis zur Aufforstung bieten wir Ihnen die gesamte Palette forstlicher Dienstleistungen an.
Holzernte
Ihr Wald liegt uns am Herzen. Deshalb gehen wir bei der Holzernte, dem Kernstück der Forstwirtschaft, so effizient und schonend wie möglich vor.
Wenn Sie Privatwaldbesitzer sind, stehen wir Ihnen bereits bei der Waldbeurteilung zur Seite und machen Ihre Holzernte zu einem ökonomisch und ökologisch erfolgreichen Projekt. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten legen wir fest, welche Bäume gefällt werden und wählen das passende Arbeitsverfahren aus.
Bei der Ernte von Kurzholz (Stämme bis ca. fünf Meter Länge) setzen wir auf modernste Technik. Unsere Vollernter, sogenannte Harvester, erledigen in einem Arbeitsgang gleich drei Teilaufgaben. Sie benötigen nur wenige Augenblicke, um einen Baum zu fällen, zu entasten und den Stamm auf die gewünschte Länge zuzuschneiden. Harvester kommen in schwachen bis mittelstarken Holzbeständen zum Einsatz, wenn die Ernte schnell, effizient und schonend sein soll.
Für den Transport der Stämme aus dem Wald an die Waldstraße verfügen wir über kompakte, aber dennoch wirtschaftliche Rückezüge.
Unsere Maschinen sind mit extra breiten Reifen ausgestattet, um die Verdichtung des Bodens möglichst zu reduzieren. Zudem bietet die Reisigmatte, die sich beim Entasten der Bäume bildet, weiteren Schutz für den Boden und den verbleibenden Baumbestand.
Die Ernte von Langholz hat das Ziel, ganze Bäume aus einem Waldbestand zu entnehmen und zu verwerten. Bei dieser Methode fällt ein ausgebildeter und erfahrener Forstwirt den Baum mit einer Motorkettensäge. Er achtet dabei auf die optimale Fällrichtung, sodass Waldschäden auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Anschließend wird der Baum mit Seilwinden und schwenkbaren, am Rückeschlepper befestigten Zangen aus dem Wald gezogen.
Die Langholzernte schützt den verbleibenden Baumbestand und ermöglicht die Verwertung des ganzen Baumes.
In Forstgebieten und Wäldern, in denen Neubepflanzungen geplant sind, müssen die Flächen zunächst geräumt und vorbereitet werden.
Dafür stehen uns, je nach Ausgangslage, verschiedene Maschine zur Verfügung, die mit geringer Bodenpressung arbeiten und dennoch schnell und effektiv sind.
Als moderner Forst-Service sorgen wir dafür, dass Ihr Wald nach der Holzernte nicht brach liegt und bieten Ihnen alle Arbeiten rund um die Aufforstung Ihrer Waldfläche an.
Wir…
- beraten Sie, welche Pflanzen am besten zu den MerkmalenIhres Standortes passen.
- bereiten die zu bepflanzende Fläche vor.
- führen die Pflanzung durch.
- bringen eventuell erforderliche Schutzmaßnahmen an.
So bleibt das Prinzip der Nachhaltigkeit erhalten: Die Balance zwischen Holzernte und Holznachwuchs.
Als verlässliches Bindglied zwischen Waldbesitzern und holzverarbeitender Industrie unterstützen wir Sie dabei, dass Ihr Holz den bestmöglichen Ertrag bringt:
- Je nach Art des Holzes entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, wie es später genutzt werden kann und soll.
- Wir kümmern uns um alle Aspekte der Vermarktung.
- Mit unseren unternehmenseigenen Fahrzeugen transportieren wir Ihr Holz vom Waldrand direkt zu einem passenden Handelspartner.
Holz ist ein wichtiger Roh- und Baustoff – wir kennen seinen Wert.